Grundrezept Fleischbrühe
500 g Siedfleisch (Wade), 3 – 4 Suppenknochen, 1 Möhre, ½ Lauchstange, ½ Sellerieknolle, 1 Zwiebel, ein Bund Petersilie
Das Grundrezept Fleischbrühe ist einfach. Eine gute Fleischbrühe selber machen kann jeder, der etwas Zeit aufbringen kann. Fleischbrühe mit Suppenknochen oder ohne, das kann man selber entscheiden, je nachdem ob ihr Metzger Suppenknochen hat.
Fleischbrühe selber machen: Möhre, Lauch, Sellerie und die Zwiebel grob zerteilen. Das Siedfleisch, die Suppenknochen (hat jeder gute Metzger) und das Suppengemüse in ca. 3 l kaltes Wasser geben – durch das Köcheln über Stunden kocht die Fleischbrühe stark ein – etwas Salz und Pfeffer zugeben.
Kurz bevor die Fleischbrühe aufkocht, bildet sich ein grauer Schaum auf der Oberfläche, diesen mit einem Teesieb oder einem Löffel ganz abschöpfen.
Sobald die Fleischbrühe aufkocht, auf kleine Flamme umstellen und die Petersilie zugeben. Den Topfdeckel drauf, aber diesen etwas offen lassen. Auf kleiner Flamme min. 2 – 2 ½ Stunden leicht köcheln lassen. Unsere schwäbische Fleischbrühe mit Suppenknochen köchelt in der Regel mindestens 3 – 3 ½ Stunden! Den Schaum auch zwischendurch abschöpfen. Achten Sie darauf, daß die Fleischbrühe nicht zu stark und nicht zu schwach köchelt! Regulieren Sie bei Bedarf die Temperatur.
Nehmen Sie zwischendurch mit einer kleinen Tasse etwas Fleischbrühe ab, leicht abkühlen lassen und den Geschmack testen. So können Sie je nach Bedarf noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Wenn die Fleischbrühe fertig ist, zuerst das Siedfleisch heraus nehmen. Die Fleischbrühe durch ein Sieb geben, das zerkochte Wurzelgemüse und die Suppenknochen werden nicht verwendet.
Fertig ist die echte Fleischbrühe!
Zubereitungszeit: 10 Minuten + ca. 150 Minuten
Eine echte Fleischbrühe benötigen Sie als Grundrezept z.B. für Gaisburger Marsch, Schwäbische Hochzeitssuppe, Schwäbische Maultaschensuppe, Schwäbische Flädlesuppe oder z.B. eine Fleischbrühsuppe mit Griessklößchen, Brät und anderen Einlagen.
Siedfleisch – wird für den > Gaisburger Marsch klein geschnitten verwendet. Ansonsten können Sie aus dem Siedfleisch auch einen herrlichen > Rindfleischsalat machen.
TIPP: Übrige Fleischbrühe in Portionen einfrieren, damit Sie bei Bedarf kurzfristig eine tolle Suppe machen können.
Kochen – ganz einfach / Hardcover / 133 Seiten / Hochglanz / Original Schwäbische Rezepte / Schwäbische Familienrezepte / Schnelle Mahlzeiten und Snacks / Essen für Familie und Freunde / Internationale Themenabende / Leckeres für´s Buffet / Süßspeisen / Kuchen / Getränke und vieles mehr …
Startseite > kochen-ganzeinfach.de